Vollständig abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.0, 4.1, 4.2.
Durch die Verwendung kodierter physikalischer Schichten (PHYs) wird die Empfindlichkeit des Empfängers verbessert, während die gleiche Leistungsaufnahme wie in BT 4.0, 4.1, 4.2 beibehalten wird. BT 5 verwendet die Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC), um die Nutzdatenbits 1 zu 2 oder 1 zu 4 bei Datenraten von 500 Kbps oder 125 Kbps zu erweitern.
Beides, hohe Geschwindigkeit und große Reichweite, ist nicht gleichzeitig möglich. Geräte können entweder mit 2 Mbps bei geringerer Reichweite oder bei größerer Reichweite mit einer niedrigeren Datenrate arbeiten (um die maximale Reichweite zu erreichen, muss diese auf 125 Kbps gesenkt werden).
BT 5 verbessert die Verzögerung zwischen den Paketen im Vergleich zu BT 4 NICHT. Es vergrößert nur die Paketgröße. Aus diesem Grund steigt die Leistungsaufnahme im Vergleich zu BT 4 nicht an.
Um BT5 mit hoher Geschwindigkeit oder großer Reichweite nutzen zu können, müssen sowohl die Zentrale als auch das Peripheriegerät BT5 unterstützen. Ein Sensor mit großer Reichweite kann beispielsweise nicht mit einem Telefon kommunizieren, das BT 5 Coded PHYs nicht unterstützt.